2006
Im Keller einer WG in Rotenburg kam das Gespräch auf „Boom Boom Kid“ aus Argentinien, denen eine Show ausgefallen war. Es kam die Idee auf, die Band in dem nur 2 Meter hohen und 40m² großen Raum spielen zu lassen. So ging´s an die Arbeit…
Etwa 4 Wochen später fand das Konzert aufgrund des tollen Wetters dann auf der Terrasse statt. Die nächsten Konzerte fanden wegen der Akustik und der Nachbarn im Keller statt.
2012
Die Vermieter meldeten Eigenbedarf an, die WG musste ausziehen. Doch die „Villa“ war mittlerweile mehr als eine WG. Ein Ort, an dem ein buntgemischter Haufen Menschen zusammen feierten! Eines war klar: Die Konzerte sollten weiter gehen, doch wo? Mitten in der Innenstadt, nahe der alten Villa, fand sich bald ein ehemaliger Sexshop. In wochenlanger Arbeit wurde mit unzähligen Helfern das neue Konzerthaus aufgehübscht.
Rechtzeitig zu Silvester 2012 war sie dann fertig – die neue Villa. Die Miete wird durch einen Übungsraum für Bands und durch den Verein „Villa Rotenburg e.V.“ getragen, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kunst und Subkultur.
„die Villa Rotenburg“ steht für verschiedenste Menschen, die miteinander Spaß haben, aber gemeinsam auch etwas Kreatives schaffen wollen.
2018
TEXT
2025
TEXT
Groups and aktions
- Darten, Tischfußball (Du bist kein Gegner…)
- Disko (Godfather Ilja Richter lädt ein and dance)
- Diskussion Workshops (Wir können auch schlau… )
- Lesungen Vorträge (Wir können auch noch schlauer… )
- Filme (mit Anspruchsvoll und Spaß)
- Konzerte (Aufzählung vieler Stilrichtungen, die den Rahmen sprengen würden)
- Mittwochskneipe (Wer sich erinnert war nicht dabei)
- Villa-Tours (Open-Air, Demo, Kanu, Schnapsfabrik oder Konzi – das schweißt zusammen)
- Volksküche (lecker kochen: vegetarisch oder vegan – das fleischt zusammen)
